Produkttest Faber Castell
Hallo.
Heute möchte ich euch eine Firma vorstellen die Alltagsprodukte zu
Ihrem Geschäft gemacht hat und von denen ihr alle bestimmt etwas zu
Hause habt.
Die Rede ist von Produkten der Firma Faber Castell.

Faber
Castell hat eine lange Familientradition und auf der Internetseite
könnt Ihr euch das alles einmal sehr ausführlich anschauen. Ich was sehr
beeindruckt von der ganzen Historie rund um den Großkonzern. Hier gebe
ich, für die Interessierten unter Euch, mal einen kurzen Einblick in die
Anfänge der Schreibwarengeschichte.
- In der Reichstadt Nürnberg sind um das Jahr 1660 die ersten Bleistiftmacher nachzuweisen.Auch
der Schreiner Kaspar Faber widmet sich der Bleistiftherstellung.
Zunächst arbeitet er noch für ortsansässige Bleistiftmacher, stellt aber
in seiner Freizeit auch auf eigene Kosten Stifte her. Bald ist er damit
so erfolgreich, dass er sich mit einer kleinen Werkstatt selbständig
machen kann. Aus diesen bescheidenen Anfängen von 1761 wird sich ein
Unternehmen von Weltruf entwickeln.-
Ich
nutze die Stifte und das Zubehör schon sehr lange und bin immer
zufrieden mit den Produkten gewesen. Vor kurzem habe ich ein nettes,
kleines Testpaket erhalten, in dem viele nützliche Dinge waren. Ich habe
Sie auch gleich mal getestet und euch ein paar Bilder dazu eingestellt.
Denn wie kann man sich besser ein Bild der hervorragenden
Schreibutensilien machen als mit einem Bildbeweis.
Erhalten habe ich einen Tintenroller uni-ball Jetstream in der Schreibfarbe blau
Er
liegt sehr gut in der Hand und rollt sehr leicht über das Papier. Das
Schreibgefühl ist sehr weich und die Tinte trocknet sehr schnell. Dies
macht ihn auch für Linkshänder, wie meinen Bruder, sehr
interessant.Außerdem finde ich ist er sehr schön anzusehen und wirkt
irgendwie eleganter als billige Plastikkulis. Der wasserfeste
Tintenroller ist in den Farben rot, blau und schwarz erhältlich und
kostet 3,50 Euro.
Auch habe ich zwei der uni-ball Power Tank Druckkugelschreiber bekommen.
Er
liegt auch gut in der Hand hat jedoch ein härteres Schriftbild und auch
die Miene rollt nicht so leicht über das Papier wie beim Jetstream. Er
ist erhältlich in drei verschiedenen Schaftfarben. Rot, blau und
schwarz. Der Powertank ist ein sehr zuverlässiges Schreibgerät da er
auch bei -20°, sowie kopfüber und auf feuchtem Papier noch sehr gut
schreibt. Er ist laut Preisliste für 2,50 Euro zu haben.
In meinem Paket waren auch meine Lieblingsschreibgeräte der Firma enthalten Bleistifte 
Ich zeichne für mein Leben gern und habe auch während meiner Ausbildung im Designbereich immer auf die Faber Stifte zurückgegriffen. Bekommen habe ich einen Grip 2001 in der Stärke 2/B. Die Gripmodelle zeichnen sich vor allem durch ihre genoppte Grifffläche aus wodurch sie besonders gut und sicher in der Hand liegen. Zu dem bekam ich noch zwei der klassischen Grünen Castell Bleistifte. Diese kosten 1,25 Euro. Einen in der Stärke HB und einen in 4B. Genau die Stärken die ich zum zeichnen benutze. Ihr könnt euch das nicht vorstellen. Aber ich gerate in einer Schreibwarenabteilung genauso in Ekstase wie in der für Schuhe
Um euch das einmal ein wenig nahe zu bringen.
Die Härtegrade von Bleistiften gehen von 8B über HB bis hin zu 6H. B steht hierbei für Black also umso größer die Zahl vor dem B umso weicher und schwärzer ist das Ergebnis in diesem Fall am besten geeignet fürs zeichnen. Bei 2B bis HB und F geht es um mehr Härte, diese Stifte sind eher zum Schreiben geeignet. Im Bereich H-6H befinden wir uns im sehr festen Bereich, diese Stifte eignen sich besonders für technisches Zeichnen und sehr feine Linien.
Die Härtegrade von Bleistiften gehen von 8B über HB bis hin zu 6H. B steht hierbei für Black also umso größer die Zahl vor dem B umso weicher und schwärzer ist das Ergebnis in diesem Fall am besten geeignet fürs zeichnen. Bei 2B bis HB und F geht es um mehr Härte, diese Stifte sind eher zum Schreiben geeignet. Im Bereich H-6H befinden wir uns im sehr festen Bereich, diese Stifte eignen sich besonders für technisches Zeichnen und sehr feine Linien.
Bevor ihr euch langweilt erzähl ich euch noch von meinem letzten Stift im Paket.Dem Colour Grip
in blau. Hier kostet jeder einzelne Stift, immerhin in 36 Farben
erhältlich. 1,00 Euro. Es gibt ihn aber auch im 12er Kartonetui zum
deutlich günstigeren Preis von 8,95 Euro.Der Colour Grip wird von
Pädagogen empfohlen und ist ideal für Rechts- und Linkshänder geeignet.
Auch er hat ergonomisch geformte Soft-Grip-Zone und liegt super in der
Hand.Was mich besonders freut das dieser genau wie die Aquarellstifte
von Faber, wasservermalbar sind. Man kann so ganz tolle Effekte erzielen
und es macht auch bei kleinen Kindern weniger Sauerei als
Farbmalkästen.
Auf der Internetseite von Faber Castell
könnt ihr nicht nur Dinge über die Geschichte der Firma erfahren
sondern euch auch alle Neuheiten ansehen und über die Produkte eingehend
informieren. Interessant finde ich auch das Faber Castell verschiedene
Führungen anbietet was doch bestimmt sehr aufschlussreich sein könnte.
Außerdem gibt es immer mal wieder Zeichenwettbewerbe zu gewinnen. Also
wenn ihr neugierig seit dann klickt einfach mal hier.
Ich möchte mich ganz herzlich bei Faber Castell bedanken für den tollen Produkttest, ich habe mich wirklich sehr gefreut.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen